Bitte warten ...
Untermenü Bereiche
Abwasser
Industrielles Abwasser
Einleitende Betriebe
Kommunales Abwasser
Kläranlagen
Abwasserbeseitigungskonzepte
Niederschlagswasser
Regenbecken/-entlastungsanlagen
Einleitungen
Einleitungsstellen
Messstellen
Auswertungen
Stand der Abwasserbeseitigung
Überwachung Direkteinleiter
Überwachung Indirekteinleiter
amtl. Überwachungswerte für Anlagen
Abwasserbeseitigungskonzepte
Grundwasser
Grundwasser und Grundwasserkörper
Grundwasserkörper
Grundwassermessstellen
Oberflächengewässer
Gewässerstruktur
Daten der Kartierung
Anlagen
Bauwerke
Stauanlagen
Menge
Pegel
Gebietsniederschläge
Niederschlagsstationen
Zustand
Messstellen
Oberflächenwasserkörper
Seewasserkörper und Talsperren > 50 ha
Auswertungen
Auswertungen zum Zustand
Trinkwasser
Trinkwasser und Wasserversorgung
Wasserschutzgebiete
Zentrale Wasserversorgungsanlagen (Wasserwerke)
Versorgungsgebiete
WRRL
Maßnahmenprogramm
Oberflächenwasserkörper
Seewasserkörper und Talsperren > 50 ha
Grundwasserkörper
Belastungsfaktoren
Oberflächenwasserkörper
Seewasserkörper und Talsperren > 50 ha
Grundwasserkörper
Bewirtschaftungsziele
Oberflächenwasserkörper
Seewasserkörper und Talsperren > 50 ha
Grundwasserkörper
> Maßnahmenprogramm > Oberflächenwasserkörper
Seiteninhalt
Stand Programmmaßnahmen
BWP 2022-2027
BWP 2016-2021
OFWK NRW Kennzahl
×
Den Katalog mit den OFWK ID’s finden Sie im Glossar
ESC zum Schließen
Name
zuständige Bezirksregierung
---
BR Düsseldorf
BR Köln
BR Münster
BR Detmold
BR Arnsberg
WRRL Geschäftsstelle
---
BR Düsseldorf
BR Köln
BR Münster
BR Detmold
BR Arnsberg
TEZG Bewirtschaftungsplan
---
2710 - Mittelrhein/Mosel NRW
2810 - Emscher
2820 - Erft NRW
2830 - Lippe
2840 - Rheingraben-Nord
2850 - Ruhr
2860 - Sieg NRW
2870 - Wupper
2910 - Deltarhein NRW
3010 - Ems NRW
4010 - Weser NRW
7010 - Maas Nord NRW
7020 - Maas Süd NRW
Planungseinheit
---
PE_AHR_1700
PE_DEL_1600
PE_DIE_1000
PE_EDE_1000
PE_EMR_1000
PE_EMR_1100
PE_EMS_1000
PE_EMS_1100
PE_EMS_1200
PE_EMS_1300
PE_EMS_1400
PE_EMS_1500
PE_EMS_1600
PE_EMS_1700
PE_EMS_1800
PE_ERF_1000
PE_ERF_1100
PE_ERF_1200
PE_ERF_1300
PE_ERF_1400
PE_ERF_1500
PE_HAS_1900
PE_HUN_1000
PE_ISS_1000
PE_ISS_1100
PE_ISS_1200
PE_KAN
PE_KYL_1600
PE_LAH_1000
PE_LIP_1000
PE_LIP_1100
PE_LIP_1200
PE_LIP_1300
PE_LIP_1400
PE_LIP_1500
PE_LIP_1600
PE_LIP_1700
PE_LIP_1800
PE_LIP_1900
PE_LIP_2000
PE_MSN_1500
PE_MSS_1500
PE_MSS_1800
PE_NIE_1000
PE_NIE_1100
PE_NIE_1200
PE_RHE_1000
PE_RHE_1100
PE_RHE_1200
PE_RHE_1300
PE_RHE_1400
PE_RHE_1500
PE_RUH_1000
PE_RUH_1100
PE_RUH_1200
PE_RUH_1300
PE_RUH_1400
PE_RUH_1500
PE_RUH_1600
PE_RUH_1700
PE_RUH_1800
PE_RUR_1000
PE_RUR_1100
PE_RUR_1200
PE_RUR_1300
PE_RUR_1400
PE_SIE_1000
PE_SIE_1100
PE_SIE_1200
PE_SIE_1300
PE_SIE_1400
PE_SWA_1400
PE_WES_1000
PE_WES_1100
PE_WES_1200
PE_WES_1300
PE_WES_1400
PE_WES_1500
PE_WES_1600
PE_WES_1700
PE_WES_1800
PE_WUP_1000
PE_WUP_1100
PE_WUP_1200
nach Programmmaßnahmen suchen
PGM-Nr. LAWA
---
1 - Neubau und Anpassung von kommunalen Kläranlagen
100 - Reduzierung Nährstoffeinträge in Überschwemmungsgebieten
101 - Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten
102 - Reduzierung Grundwasserversauerung durch Landwirtschaft
10a - Neubau / Anpassung Mischsysteme
10b - Neubau / Anpassung Trennsysteme
11a - Optimierung von Mischsystemen
11b - Optimierung von Trennsystemen
12 - Reduzierung Stoffeinträge Misch- und Niederschlagswasser
13 - Neubau und Anpassung von Kläranlagen - IGL
14 - Optimierung von Kläranlagen - IGL
15 - Reduzierung Stoffeinträge Abwassereinleitungen - IGL
16 - Reduzierung Punktquellen Bergbau (OW)
17 - Reduzierung von Wärmeeinleitungen
18 - Reduzierung Stoffeinträge aus anderen Punktquellen
19 - Reduzierung Stoffeinträge aus Punktquellen - IGL
2 - Ausbau komm. Kläranlagen - Reduzierung Stickstoffeinträge
20 - Reduzierung Punktquellen Bergbau (GW)
21 - Reduzierung Punktquellen Altlasten / Altstandorte
22 - Reduzierung Punktquellen Abfallentsorgung
23 - Reduzierung sonstiger Punktquellen
24 - Reduzierung diffuser Belastungen Bergbau (OW)
25 - Reduzierung diffuser Einträge Altlasten / Altstandorte
26 - Reduzierung diffuse Einträge von befestigten Flächen
27 - Reduzierung direkter Nährstoffeinträge Landwirtschaft
28 - Reduzierung Nährstoffeinträge durch Randstreifen
29 - Reduzierung Erosion und Abschwemmung
3 - Ausbau komm. Kläranlagen - Reduzierung Phosphoreinträge
30 - Reduzierung Nährstoffauswaschung Landwirtschaft (OW)
31 - Reduzierung Nährstoffeintrag aus Drainagen
32 - PSM-Reduzierung Landwirtschaft (OW)
326 - Risikovorsorge
33 - Reduzierung Nährstoffeinträge in Wasserschutzgebieten (OW)
34 - Reduzierung diffuser Belastungen durch Bodenversauerung
35 - Vermeidung unfallbedingter Einträge
36 - Reduzierung Belastungen anderer diffuser Quellen (OW)
37 - Reduzierung Versauerung aus Bergbau
38 - Reduzierung diffuser Belastungen Bergbau (GW)
39 - Sanierung Kanalisation / Abwasserbehandlungsanlagen
4 - Ausbau komm. Kläranlagen - Reduzierung sonst. Einträge
40 - Reduzierung Stoffeinträge Baumaterialien / Bauwerke
41 - Reduzierung Nährstoffauswaschung Landwirtschaft (GW)
42 - PSM-Reduzierung Landwirtschaft (GW)
43 - Reduzierung Nährstoffeinträge in Wasserschutzgebieten (GW)
44 - Reduzierung Belastungen anderer diffuser Quellen (GW)
45 - Reduzierung Wasserentnahme Industrie / Gewerbe
46 - Reduzierung Kühlwasserentnahme (Stromerzeugung)
47 - Reduzierung Entnahmen für Wasserkraftwerke
48 - Reduzierung Wasserentnahmen Landwirtschaft
49 - Reduzierung Wasserentnahmen Fischereiwirtschaft
5 - Optimierung kommunaler Kläranlagen
50 - Reduzierung Wasserentnahme für öffentl. Wasserversorgung
501 - Konzeptionen / Studien / Gutachten
502 - F+E- und Demonstrationsvorhaben
503 - Informations- und Fortbildungsmaßnahmen
504 - Beratungsmaßnahmen (Landwirtschaft)
505 - Einrichtung / Anpassung von Förderprogrammen
506 - Freiwillige Kooperationen
507 - Zertifizierungssysteme
508 - Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen
509 - Untersuchungen zum Klimawandel
51 - Reduzierung Verluste bei Wasserverteilung
52 - Reduzierung Wasserentnahme für Schifffahrt
53 - Reduzierung anderer Wasserentnahmen (OW)
54 - Reduzierung Wasserentnahme IED-Anlagen
55 - Reduzierung Wasserentnahme Industrie / Gewerbe
56 - Reduzierung Wasserentnahme Bergbau
57 - Reduzierung Wasserentnahme Landwirtschaft
58 - Reduzierung Wasserentnahme öffentl. Wasserversorgung
59 - Grundwasseranreicherung
6 - Zusammenschlüsse und Stillegung von Kläranlagen
60 - Reduzierung anderer Wasserentnahmen (GW)
61 - Gewährleistung Mindestabfluss
62 - Verkürzung Rückstaubereiche
63 - Wiederherstellung gewässertypisches Abflussverhalten
64 - Reduzierung von Abflussspitzen
65 - Förderung des natürlichen Wasserrückhalts
66 - Verbesserung Wasserhaushalt an Stehgewässern
67 - Reduzierung der Belastungen durch Tidesperrwerke/-wehre
68 - Durchgängigkeit an Stauanlagen
69 - Durchgängigkeit an Quer- und Kreuzungsbauwerken
7 - Neubau / Umrüstung von Kleinkläranlagen
70 - Initiierung eigendynamische Gewässerentwicklung
71 - Habitatverbesserung im Profil
72 - Habitatverbesserung im Gewässer
73 - Habitatverbesserung im Uferbereich
74 - Maßnahmen zur Auenentwicklung
75 - Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)
76 - Fischschutzmaßnahmen an wasserbaulichen Anlagen
77 - Verbesserung Geschiebehaushalt / Sedimentmanagement
78 - Reduzierung Belastungen aus Geschiebeentnahmen
79 - Optimierung der Gewässerunterhaltung
8 - Neuanschluss an bestehende Kläranlagen
80 - Verbesserung der Morphologie Stehgewässern
81 - Reduzierung Belastungen infolge Bauwerke für Schifffahrt
82 - Reduzierung von Geschiebe-/ Sedimententnahmen
83 - Reduzierung der Belastungen durch Sandvorspülungen
84 - Reduzierung Belastungen durch Landgewinnungen
85 - Reduzierung anderer hydromorph. Belastungen - Fließgewässer
86 - Reduzierung anderer hydromorph. Belastungen - Stehgewässer
87 - Reduzierung anderer hydromorph. Belastungen - Küstengewässer
88 - Initialbesatz / Besatzstützung (Fische)
89 - Reduzierung Belastungen durch Fischerei - Fließgewässer
9 - Reduzierung Stoffeinträge kommunale Abwasseinleitungen
90 - Reduzierung Belastungen durch Fischerei - Stehgewässer
91 - Reduzierung Belastungen durch Fischerei - Küstengewässer
92 - Reduzierung Belastungen durch Fischteiche
93 - Reduzierung Belastungen durch Landentwässerung
94 - Eindämmung eingeschleppter Spezies
95 - Reduzierung Belastungen durch Freizeitaktivitäten
96 - Reduzierung anderer anthropogener Belastungen (OW)
97 - Reduzierung von Salzwasserintrusionen
98 - Reduzierung sonstiger Intrusionen
99 - Reduzierung anderer anthropogener Belastungen (GW)
Maßnahmenträger
---
Abwasserbeseitigungspflichtige
Industrie/Gewerbe
Kommune/Stadt
Kreis
Land
Landwirtschaft
sonstiger Träger
Straßenbaulastträger
Straßen.NRW
Unterhaltungs- und Ausbaupflichtige
Wasser- und Bodenverband
Wasserverband
Belastungsgruppe
---
Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen
andere anthropogene Auswirkungen
diffuse Quellen
konzeptionelle Maßnahmen
Punktquellen
Wasserentnahmen